Kleve, Freitag 19. Juni 2009, 20 bis 24 Uhr
VHS-Sommernacht mit poetischen Tönen und heißen Rhythmen aus Kleve, Afrika und der Beat-Ära
Junge Bands aus der Region prägen mit neuen Klever Tönen, afrikanischen Tanzryhthmen und den großen Hits der Sixties das Programm der diesjährigen Musikalischen Sommernacht. Immer zur Mittsommerzeit, inzwischen zum 18. Mal, lockt die VHS Kleve Hunderte von Musik- und Tanzbegeisterten aus Nah und Fern und im Alter von 6 bis 96 zum swingenden und rockenden Semesterfinale an die Schwanenburg. Der Termin in diesem Jahr: Freitag, 19. Juni, 20 bis 24 Uhr, umsonst und draußen – dank der Unterstützung durch die Sparkasse Kleve. Eingerahmt von kurzen Darbietungen aus den Gitarren- und Bauchtanzkursen, präsentiert die VHS das afrikanische Ensemble Tarapanga, die Schülerband Last8 und die Oldie-Spezialisten Smelling Faces.
Das Bühnenprogramm startet um 20 Uhr mit Rhythmen und Tänzen aus Westafrika. Tarapanga heißt die vierköpfige Truppe, und der Name ist Programm: In der Sprache der Moré bedeutet Tarapanga Energie, Kraft, Dynamik. Omar Gomgnimbou wurde 1978 in einem kleinen Dorf in Burkina Faso in eine Musikerfamilie hineingeboren und lernte Trommeln, sobald er einen Topf festhalten konnte. Gemeinsam mit Joujou und Raoul aus Togo an der Djembé und der Basstrommel Dumdum sowie der senegalesischen Tänzerin Absa holt er das Flair eines afrikanischen Festes nach Kleve.
Last8, das junge Oktett vom „Stein”, sind die Shootingstars unter Kleves Schülerbands. Zuletzt überzeugten sie beim Poetry Slam im Radhaus mit selbst geschriebenen Songs, guten Stimmen und einer erstaunlich routinierten Präsentation. Ihre Musik passt nicht in die gängigen Schubladen. Poetische Rockballaden sind es für die einen, die anderen hören einfach gute Popsongs mit Liedermacherqualitäten.
Nach zwei Jahren Sommernachtpause sind diesmal die Bauchtänzerinnen der VHS wieder dabei. Trainiert von Natalie van Emmerloot zeigen sie zwei klassische Gruppentänze, ein Baladi-Duo und eine spezielle Sommernachtchoreografie. Als zweites „Eigengewächs” der VHS stürmen um ca. 21.30 Uhr zwölf Gitarren die Bühne – die Teilnehmenden aus dem Fortgeschrittenenkurs Begleitgitarre von Otto Werner. Ihre Spezialität: die schönsten Hits aus der Folk- und Popgeschichte.
So gibt es gegen 22 Uhr einen nahtlosen Übergang zur Krefelder Oldieband „Smelling Faces”, die den Zeitgeist der Beat-Ära an die Klever Schwanenburg bringt. Auf der Liste ihrer Songs stehen die Hits der Beatles, Rolling Stones, Hollies, The Who oder The Lords, dazu Rock’n Roll Evergreens der 50er von Elvis oder Buddy Holly. Weltbekannte Rock-Klassiker von Deep Purple, Cream oder Jimi Hendrix aus den frühen 70ern runden ein absolut tanzbares Programm für Jung und Alt ab. Die Musiker, allesamt noch unter 30 und somit selbst keineswegs schon Oldies, verstehen es, als „Nicht-Zeitzeugen” der Musik aus den Sixties neues Leben einzuhauchen. Ihr Stil ist authentisch, aber nicht angestaubt und schon gar nicht humorlos.
Wie in jedem Jahr rechnet die VHS mit über 1000 Besuchern: Das Stammpublikum schätzt die originelle Musikmischung und die entspannte Atmosphäre vor stimmungsvoller Kulisse. Für das leibliche Wohl ist mit einem Biergarten und dem Grillwagen der Metzgerei Quartier gesorgt. Der Biergarten ist schon ab 19 Uhr geöffnet.
Kijk voor het programma van de VHS-Sommernacht op www.vhs-kleve.de